Fotoworkshop Landschaftsfotografie
Natur- & Landschaftsfotografie zwischen Lärchen & Berggipfeln
Der Herbst im Engadin verwandelt die Landschaft in ein atemberaubendes Farbmeer, das Landscape-Fotografen begeistert. Die bunten Lärchen verströmen goldig-warmes Licht und schaffen eine einmalige Atmosphäre für unvergessliche Aufnahmen. Morgendlicher Nebel schwebt mystisch zwischen den majestätischen Bergen und über den glatten Oberflächen der Seen, während die Farbenpracht des Herbstes die Umgebung in ein malerisches Kunstwerk verwandelt.
Begleite mich auf diesem unvergesslichen Fotoabenteuer, während wir gemeinsam die schönsten Fotolocations in der Region erkunden. Ob du ein Anfänger oder erfahrener Fotograf bist, ich zeige dir, wie du die großartigen Motive optimal einfängst. Wir werden die Technik der Landschaftsfotografie vertiefen, Tipps zur Komposition geben und die besten Kameraeinstellungen für den perfekten Schnappschuss erlernen.
Treffe gleichgesinnte Fotografie-Enthusiasten und tauche ein in die Schönheit der Natur, während wir uns voll und ganz der Leidenschaft der Landschaftsfotografie widmen. Das Engadin im Herbst bietet dir die Gelegenheit, alle Facetten der Fotografie zu entdecken und deine Skills auf das nächste Level zu heben. Verpasse nicht die Chance, diese einzigartigen Momente festzuhalten!
28.10 - 31.10.2025
Beginn um 11:00 Uhr
Kleine Gruppe: 4-6 Teilnehmende
Treffpunkt: Hotel Longhin
Kursgebühr: 1.990.00 CHF
-
Kameraeinstellungen, verschiedene Techniken, Bildaufbau, Langzeitbelichtungen, richtiger Einsatz von Filtern
Fotografieren bei unterschiedlichen Lichtstimmungen
Planung von Fototouren anhand praktischer Apps
Einsatz von Filtern
Das Histogramm verstehen und sicher anwenden
Am wichtigsten! Das was du wissen oder ausprobieren möchtest
min. 4 Anmeldungen notw.
-
Eine digitale Kamera, bei der du Blende, Verschluss und ISO manuell einstellen kannst
ein Stativ, Speicherkarten und Akkus + Ladegeräte
Wenn du Filter hast, bringe sie gerne mit, es ist aber nicht zwingend notwendig
deine Objektive, mit denen du fotografieren möchtest (Ich empfehle ein Weitwinkelobjektiv und wenn du hast ein leichtes Tele)
Wenn du hast, deine Drohne
Wetterfeste und ausreichend warme Kleidung (Bedenke, dass sich das Wetter in den Bergen schnell ändern kann
-
leichte bis mittelschwere Wanderungenüber breite, und teilweise ausgebaute Wege
Ich möchte möglichst intensiv auf dich und deine Fragen eingehen
Ziel ist, das alle mit einem möglichst grossem Mehrwert nach Haus fahren, daher werde ich dir nach der Buchung drei kurze Fragen stellen, damit ich mich möglichst gut auf dich und deine Wünsche einstellen kann
-
Wir checken euren Wissenstand und das vorliegende Equipment
Wir legen zusammen fest, was ihr erreichen, lernen, probieren möchtet
Ziel ist, dass ihr viel fotografiert und ich euch durch die Tage begleite, jederzeit kann gefragt und diskutiert werden
Viel Austausch von Ideen, Anregungen Erfahrungen und Zielen
Connection mit anderen Fotografinnen und Fotografen
-
Kursleitung mit intensiver und individueller Betreuung, abhängig von den Wünschen der Teilnehmenden
Führung zu den besten Fotolocations vor Ort mit Kleinbus oder PKW
Unterkunft für 3 Nächte im Einzelzimmer
Frühstück
3-Gänge Abendessen
Unterlagen zum Workshop mit allen erforderlichen Informationen
Fotografieren an malerischen Orten im Engadin
Viel Austausch mit den Teilnehmenden
Abschalten vom Alltag und eine gute Zeit, mit anderen Fotograf*innen erleben
-
Individuelle An- und Abreise zum Treffpunkt
Zwischenverpflegung und Getränke für die Kurstage
nicht inkludierte Getränke beim Abendessen und Frühstück
Kosten für Seilbahnen oder andere Transportmittel
Versicherungsschutz für dich und dein Equipment












