Fotoworkshop Landschaftsfotografie
Fotografiere Herbstfarben und das goldene Licht im Lötschental
Wenn der Herbst die Lärchen langsam gelb färbt, entfaltet das Lötschental seine gesamte Pracht. In dieser malerischen Kulisse findest du nicht nur die schönsten Motive der Jahreszeit, sondern auch einen idealen Ort für eine Auszeit vom Alltag. Bergseen, in goldenem Licht schimmernde Lärchen und wild rauschende Bäche verleihen dem Tal einen besonderen Charme.
Unser zweitägiger Fotoworkshop in dieser atemberaubenden Umgebung umfasst alles, was das Herz eines Landschaftsfotografen höher schlagen lässt. Über den Workshop hinaus genießen wir die Abende in einem historischen Berggasthaus aus dem Jahr 1908, wo wir uns mit Walliser Spezialitäten verwöhnen lassen und den Tag in geselliger Runde ausklingen lassen.
In einer kleinen Gruppe haben wir genug Zeit, um alle Fragen zur Fotografie zu beantworten – egal, ob es um Techniken, Bildkomposition oder die Handhabung deiner Kamera geht. Diese persönliche Betreuung sorgt dafür, dass jeder Teilnehmer optimal gefördert wird. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Kamera, mit der du Blende, Verschlusszeit und ISO individuell einstellen kannst.
Schaffe unvergessliche Erinnerungen und bring deine Fotografie auf das nächste Level. Buche jetzt deinen Platz im Workshop und erlebe das Lötschental in voller Farbenpracht!
20.-21.10.2025 oder 23.-24.10.2025
Beginn um 9:00 Uhr
Kleine Gruppe: 3-6 Teilnehmende
Treffpunkt: Parkplatz Lötschental
Kursgebühr: 740.00 CHF
-
Kameraeinstellungen, verschiedene Techniken, Bildaufbau, Langzeitbelichtungen, richtiger Einsatz von Filtern
Fotografieren bei unterschiedlichen Lichtstimmungen
Planung von Fototouren anhand praktischer Apps
Einsatz von Filtern
Das Histogramm verstehen und sicher anwenden
Am wichtigsten! Das was du wissen oder ausprobieren möchtest
min. 3 Anmeldungen notw.
-
Eine digitale Kamera, bei der du Blende, Verschluss und ISO manuell einstellen kannst
ein Stativ, Speicherkarten und Akkus
Wenn du Filter hast, bringe sie gerne mit, es ist aber nicht zwingend notwendig
deine Objektive, mit denen du fotografieren möchtest (Ich empfehle ein Weitwinkelobjektiv und wenn du hast ein leichtes Tele)
Wetterfeste und ausreichend warme Kleidung (Bedenke, dass sich das Wetter in den Bergen schnell ändern kann
-
leichte bis mittelschwere Wanderungenüber breite, und teilweise ausgebaute Wege
Ich möchte möglichst intensiv auf dich und deine Fragen eingehen
Ziel ist, das alle mit einem möglichst grossem Mehrwert nach Haus fahren, daher werde ich dir nach der Buchung drei kurze Fragen stellen, damit ich mich möglichst gut auf dich und deine Wünsche einstellen kann
-
Wir checken euren Wissenstand und das vorliegende Equipment
Wir legen zusammen fest, was ihr erreichen, lernen, probieren möchtet
Ziel ist, dass ihr viel fotografiert und ich euch durch den Tag begleite, jederzeit kann gefragt und diskutiert werden
Viel Austausch von Ideen, Anregungen Erfahrungen und Zielen
Connection mit anderen Fotografinnen und Fotografen
-
Kursleitung mit intensiver und individueller Betreuung, abhängig von den Wünschen der Teilnehmenden
Führung zu den besten Fotolocations vor Ort
Unterkunft inkl. einer Übernachtung im Einzelzimmer
4-Gänge Abendessen
Walliser Frühstücksbuffet
Unterlagen zum Workshop mit allen erforderlichen Informationen
Fotografieren an malerischen Orten goldenen Lötschental
Viel Austausch mit den Teilnehmenden
Abschalten vom Alltag und eine gute Zeit, mit anderen Fotograf*innen erleben
-
Individuelle An- und Abreise zum Treffpunkt
Zwischenverpflegung und Getränke für beide Kurstage
Getränke beim Abendessen
Kosten für Seilbahnen oder andere Transportmittel
Versicherungsschutz für dich und dein Equipment





















