Fotoworkshop Landschaftsfotografie
Natur- und Landschaftsfotografie Top of Biosphäre Entlebuch
Auf 2´348 Metern, hoch über der Biosphäre Entlebuch, hast du bei diesem Fotografiekurs das absolute Rundumpaket aus Landschafts-, Nacht- und Wildlifefotografie. Erlebe die malerischen Aussichten in die Berner Hochalpen und fotografiere Steinböcke in der Abendsonne. Wir werden die korrekten Kameraeinstellungen erlernen, die Grundlagen zu kreativen Bildaubauten verstehen und verbessern und den Einsatz von Filtern perfekt meistern, um atemberaubende Bilder von der unglaublichen Kulisse und dem Sternenhimmel zu machen.
Zudem wirst du nach diesem Kurs das Histogramm verstanden haben, sodass du dieses sicher einsetzen und deine Fotografie auf ein neues Level heben kannst. Nie wieder zu dunkel oder zu helle Bilder. In unser kleinen Gruppe bleibt immer viel Raum für individuelle Fragen und persönliche Betreuung.
Der Fotografiekurs bietet dir viel Zeit zum Fotografieren und um die Theorie in die Praxis umzusetzen. Egal, ob du erste Schritte in der Fotografie machst oder bereits Erfahrung hast – in diesem Fotokurs findest du neue Inspirationen praktische Tipps und schnellen Fortschritt.
Für dein Wohl ist auch gesorgt, Znacht & Zmorge werden wir so organisieren, dass wir zu Sonnenaufgang- & Untergang parat sind, um tolle Bilder zu machen.
Melde dich jetzt an und entdecke die faszinierende Welt der Fotografie , hoch oben über dem wunderschönen Entlebuch.
12.-13.07.2025
Beginn um 12:45 Uhr
Kleine Gruppe: 3-5 Teilnehmende
Treffpunkt: Talstation Luftseilbahn Sörenberg
Kursgebühr: 730.00 CHF
-
Wir starten am 26.07. um 13:00 Uhr mit der Luftseilbahn in Sörenberg
Wir checken gemeinsam euren Wissensstand und legen individuell fest, was ihr lernen oder verbessern möchtet
Wir lernen verschiedenste Kameraeinstellungen, probieren unterschiedliche Techniken aus, schauen uns intensiv den Bildaufbau an, lernen richtige Langzeitbelichtungen zu erstellen und den richtigen Einsatz von Filtern
Tipps und Tricks rund um die Fotografie
Natur- und Landschaftsfotografie, Sternenfotografie (Milchstrasse bei klarem Himmel) und Wildlifefotografie
der Workshop endet am 27.07. gegen etwa 11:00 Uhr
min. 3 Anmeldungen notw.
-
Eine digitale Kamera, bei der du Blende, Verschluss und ISO manuell einstellen kannst
ein robustes Stativ, ausreichend Speicherkarten, Akkus und Ladegeräte
Wenn du Filter hast, bringe sie gerne mit, es ist aber nicht zwingend notwendig
deine Objektive, mit denen du fotografieren möchtest (Ich empfehle ein Weitwinkelobjektiv und ein Teleobjektiv) bring aber das mit, was du hast und was du tragen kannst und möchtest
Wetterfeste und ausreichend warme Kleidung (Bedenke, dass sich das Wetter in den Bergen schnell ändern kann
Wenn du hast, bring gerne deinen Laptop mit, wir finden sicher ein paar ruhige Stunden, wo wir uns deine Bilder und die Bildbearbeitung intensiv ansehen können
-
leichte und kurze Wege, Trittsicherheit ist aber notwendig
Ich möchte möglichst intensiv und individuell auf dich und deine Fragen eingehen, Frag daher sehr gerne alles, was du wissen möchtest
Ziel ist, das alle mit einem möglichst grossem Mehrwert nach Haus fahren, daher werde ich dir nach der Buchung drei kurze Fragen stellen, damit ich mich möglichst gut auf dich und deine Wünsche einstellen kann
das perfekte Rundumpaket aus Sonnen unter- und Aufgang, Steinböcken und anderen Wildtieren und Sternenfotografie an nur einem Workshop
Wildtiere sind recht wahrscheinlich aber es können keine Sichtungen garantiert werden
-
Wir checken euren Wissenstand und das vorliegende Equipment
Wir legen zusammen fest, was ihr erreichen, lernen, probieren möchtet
individuelle Betreuung, auf deine Bedürfnisse angepasst
Ziel ist, dass ihr viel fotografiert und ich euch durch den Workshop begleite, jederzeit kann gefragt und diskutiert werden
Viel Austausch von Ideen, Anregungen Erfahrungen und Zielen
Connection mit anderen Fotografinnen und Fotografen
eine gute Zeit mit anderen Fotografinnen und Fotografen erleben
-
1 x Übernachtung im Doppelzimmer
Abendessen und Frühstücksbuffet
Professionelle Kursleitung mit intensiver und individueller Betreuung, abhängig von den Wünschen der Teilnehmenden
Führung zu den besten Fotolocations vor Ort
Unterlagen zum Workshop mit allen erforderlichen Informationen
Viel Austausch mit den Teilnehmenden
-
Individuelle An- und Abreise zum Treffpunkt
Verpflegung über Tag
Kosten für Seilbahnen (15 CHF mit Halbtax pro Richtung)
Versicherungsschutz für dich und dein Equipment









